Ukiyozōshi — is the first major genre of popular Japanese fiction, written between the 1680s and the 1770s in Kyoto and Osaka. Ukiyozōshi literature developed from the kanazōshi genre and was in fact initially classified as kanazōshi . The term ukiyozōshi… … Wikipedia
Kanazōshi — nihongo|Kanazōshi|仮名草子| describes a type of printed Japanese book that was produced primarily in Kyoto between 1600 and 1680. The term literally means “books written in kana ” ( kana being the phonetic Japanese syllabary that is simpler to read… … Wikipedia
Liste literarischer Fachbegriffe zur japanischen Literatur — Die Liste literarischer Fachtermini zur japanischen Literatur beinhaltet insbesondere Begriffe, die nicht als eigenständiges Lemma aufgeführt sind. Sie dient als Konkordanzliste zu Fachbegriffen der deutschen Literaturwissenschaft. Alphabetische… … Deutsch Wikipedia
Otogizōshi — This article deals with medieval Japanese illustrated short stories; for the anime series, see Otogi Zoshi (anime). Illustration from otogizōshi tale, published c. 1725 Otogizōshi (御伽草子, otogi zōshi … Wikipedia
Noriko Tatsumi — Born Japan Ethnicity Japanese Noriko Tatsumi (辰巳典子, Tatsumi Noriko?) … Wikipedia
Ихара Сайкаку — 井原西鶴 … Википедия
Otogizōshi — L’Otogizōshi (御伽草子, otogi zōshi?) fait référence à un groupe d’approximativement 350 récits japonais écrits principalement durant la période Muromachi (1392 1573) et du genre littéraire qui en découle. Ces courtes histoires illustrées, dont… … Wikipédia en Français
Ihara — Ihara, Saikaku, japanischer Schriftsteller, * Ōsaka 1642, ✝ ebenda 1693. Er wurde durch Sittenschilderungen (Ukiyozōshi) aus dem Leben der Bürger und Krieger seiner Zeit bekannt. Sein Werk ist durch an der Haikai Dichtung geschulte Prägnanz des … Universal-Lexikon
japanische Literatur. — japanische Literatur. Nach Übernahme der chinesischen Schrift entwickelte sich seit etwa 600 n. Chr. in Japan eine Literatur, deren Überlieferung mit dem frühen 8. Jahrhundert beginnt. Die vorklassische japanische Literatur der Narazeit (710… … Universal-Lexikon